Wir helfen Ihnen bei der naturnahen Umgestaltung Ihrer Flächen
Kirchengemeinden können viel dazu beitragen, dass die biologische Vielfalt wieder hergestellt wird und auf Dauer erhalten bleibt.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, z.B.:
- Anlage von Wildblumenwiesen
- Anpflanzung von bienenfreundlichen Gehölzen
- Dach- oder Fassadenbegrünungen
- Aufstellen von Nistkästen und Insektenhotels angeeigneten Standorten
- Beseitigung von nicht mehr erforderlichen Flächenversiegelungen mit anschließender Bepflanzung
- Verzicht auf sog. Pflanzenschutzmittel und auf Kunstdünger
Um solche und ähnliche Maßnahmen in den Gemeinden vor Ort zu identifizieren und umzusetzen, hat der Evangelische Kirchenkreis Lennep mit der Natur-Schule-Grund e.V. eine Kooperation vereinbart.
Dafür wird eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter der Natur-Schule-Grund in Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der Gemeinden vor Ort ausloten, wo und wie eine ökologische Umgestaltung von Flächen und damit eine Verbesserungen für die Lebensbedingungen von Flora und Fauna möglich ist.
Sie möchten an dem Projekt teilnehmen, dann melden Sie sich gern bei uns:
Kirchengemeinden können viel dazu beitragen, dass die biologische Vielfalt wieder hergestellt wird und auf Dauer erhalten bleibt.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, z.B.:
- Anlage von Wildblumenwiesen
- Anpflanzung von bienenfreundlichen Gehölzen
- Dach- oder Fassadenbegrünungen
- Aufstellen von Nistkästen und Insektenhotels angeeigneten Standorten
- Beseitigung von nicht mehr erforderlichen Flächenversiegelungen mit anschließender Bepflanzung
- Verzicht auf sog. Pflanzenschutzmittel und auf Kunstdünger
Um solche und ähnliche Maßnahmen in den Gemeinden vor Ort zu identifizieren und umzusetzen, hat der Evangelische Kirchenkreis Lennep mit der Natur-Schule-Grund e.V. eine Kooperation vereinbart.
Dafür wird eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter der Natur-Schule-Grund in Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der Gemeinden vor Ort ausloten, wo und wie eine ökologische Umgestaltung von Flächen und damit eine Verbesserungen für die Lebensbedingungen von Flora und Fauna möglich ist.
Sie möchten an dem Projekt teilnehmen, dann melden Sie sich gern bei uns:
.
Kirchengemeinden können viel dazu beitragen, dass die biologische Vielfalt wieder hergestellt wird und auf Dauer erhalten bleibt.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, z.B.:
- Anlage von Wildblumenwiesen
- Anpflanzung von bienenfreundlichen Gehölzen
- Dach- oder Fassadenbegrünungen
- Aufstellen von Nistkästen und Insektenhotels angeeigneten Standorten
- Beseitigung von nicht mehr erforderlichen Flächenversiegelungen mit anschließender Bepflanzung
- Verzicht auf sog. Pflanzenschutzmittel und auf Kunstdünger
Um solche und ähnliche Maßnahmen in den Gemeinden vor Ort zu identifizieren und umzusetzen, hat der Evangelische Kirchenkreis Lennep mit der Natur-Schule-Grund e.V. eine Kooperation vereinbart.
Dafür wird eine Mitarbeiterin / ein Mitarbeiter der Natur-Schule-Grund in Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der Gemeinden vor Ort ausloten, wo und wie eine ökologische Umgestaltung von Flächen und damit eine Verbesserungen für die Lebensbedingungen von Flora und Fauna möglich ist.
Sie möchten an dem Projekt teilnehmen, dann melden Sie sich gern bei uns:
.