Handlungsfeld Kindertageseinrichtungen


Bericht des Handlungsfeldes Kindertageseinrichtungen zur Vorlage für die Synode des Ev. Kirchenkreises Lennep am 14./15. November 2025


Entwicklung und Trägerschaft
Der Evangelische Kirchenkreis Lennep trägt aktuell acht Kindertageseinrichtungen. In 21 Gruppen werden insgesamt 446 Kinder betreut, darunter 13 Kinder mit heilpädagogischen Leistungen nach dem Bundesteilhabegesetz. Die Zahl dieser Leistungsempfänger hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt.

 

In den Einrichtungen arbeiten 144 Mitarbeitende, davon 86,1 % pädagogisches Personal und 13,9 % nichtpädagogisches Personal (Hauswirtschaft, Alltagshelfer*innen, Hausmeister, Handwerker, Reinigungskräfte).

 

Für das Kindergartenjahr 2024/25 sind noch nicht alle Buchungen abgeschlossen. Bereits jetzt zeichnet sich jedoch ab, dass die beteiligten Gemeinden mit einer Rückzahlung gezahlter Gelder rechnen können. Nach einem Jahr in der neuen Trägerschaft zeigt sich somit, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung schneller positiv gestaltet als ursprünglich erwartet.


Gremienarbeit und Organisation
Das Kuratorium hat im Berichtszeitraum drei Sitzungen durchgeführt. Eine Geschäftsordnung wurde erstellt und in Kraft gesetzt. Zudem wurden ein Leitbild für die Trägerschaft sowie ein trägerspezifisches Schutzkonzept erarbeitet und etabliert.

Seit dem 1. August 2024 hat die Geschäftsführung alle Trägeraufgaben – mit Ausnahme der religionspädagogischen Begleitung – vollständig übernommen. Nach Rückmeldungen aus den Gemeinden ist die erhoffte Entlastung der Pfarrstellen und Gremien deutlich spürbar.


Ausbau und Perspektiven
Die geplanten Ausbauvorhaben werden – mit Ausnahme des Projektes „Schillerstraße“ in Wermelskirchen – weiterverfolgt.
Für den fünfgruppigen Neubau in Bergisch Born wurde die Betriebserlaubnis in Aussicht gestellt. Die Eröffnung ist für das Jahr 2027 vorgesehen.


Fachberatung Kindertageseinrichtungen
Zum Kirchenkreis Lennep gehören derzeit (Stand: 30.08.2025):

  • 14 gemeindliche Kindertageseinrichtungen
  •   7 Kindertageseinrichtungen anderer Trägerformen oder Institutionen
  •   8 Kindertageseinrichtungen in kreiskirchlicher Trägerschaft

 

Im Berichtszeitraum lagen die Arbeitsschwerpunkte der Fachberatung insbesondere auf der Begleitung von Teamprozessen, der konzeptionellen Weiterentwicklung, dem Thema Kinderschutz und Inklusion sowie der Beantragung von Leistungen nach dem BTHG in mehreren Einrichtungen.

 

Angesichts der wachsenden Komplexität in der Arbeit mit den insgesamt 28 Kindertageseinrichtungen des Kirchenkreises wurde eine externe Beratungskooperation mit einem freien Träger im Oberbergischen Kreis beendet.

So können die vorhandenen Ressourcen gezielter für Qualifizierung und Begleitung innerhalb des Kirchenkreises eingesetzt werden.


Qualitätsmanagement und Qualifizierung
Die neue Qualitätsmanagement-Beauftragte Alina Esposito wurde in den QM-Prozess eingearbeitet. Gemeinsam mit den Kita-Leitungen und Trägervertretungen wurden Abläufe evaluiert und angepasst. Die nächste Re-Zertifizierung wird entschlossen für das Jahr 2028 angestrebt.


Religionspädagogik und Spielkirchen
In der Projektgruppe Religionspädagogik wurde das niederschwellige Fortbildungsangebot „Biblisches Erzählen“ entwickelt und von Pfarrerin Iris Giesen durchgeführt. Das Angebot wurde von den Fachkräften mit großem Interesse angenommen.

 

Ebenfalls innerhalb dieser Projektgruppe entstand das Konzept der Spielkirchen, die im September an vier Standorten geliefert und aufgebaut wurden. Sie unterstützen künftig die Arbeit „Kirche mit Kindern“ im gesamten Kirchenkreis.

 

Die Spielkirchen stehen den Gemeinden zur Ausleihe zur Verfügung und tragen dazu bei, die religionspädagogische Arbeit zu stärken. Gleichzeitig eröffnen sie Kindern und Familien die Möglichkeit, Gottesdienste ganzheitlich zu erleben und aktiv mitzufeiern.

 

Stefan Friedrich, Geschäftsführer -  Kindertageseinrichtungen des Ev. Kirchenkreises Lennep

Qualitätsbeauftragter für soziale Arbeitsfelder

 

Nancy Withöft, Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen und Familienzentren

im Ev. Kirchenkreis Remscheid Lennep

 

Zwei Handwerker bauen auf vier Bildern in einer Collage jeweils ein mannshohes, weißes Holzhaus auf Rollen zusammen

Spielkirchen für unseren Kirchenkreis

Kirche zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben: Der Kirchenkreis Lennep hat vier Spielkirchen angeschafft, die ab sofort in den Regionen zum Einsatz kommen. Sie eröffnen Kindern neue Wege, den Glauben und kirchliche Rituale spielerisch zu entdecken – mitten im Alltag der Kitas und Gemeinden.