Taufe im Kirchenkreis Lennep

Ein besonderes Fest für Ihr Kind – oder für Sie selbst

Die Taufe ist ein bedeutender Moment. Für Eltern, Patinnen und Paten, Großeltern und natürlich für die Täuflinge selbst. Sie markiert den Beginn eines neuen Weges – getragen von Gottes Zusage und eingebunden in eine Gemeinschaft.

Ganz gleich, ob Sie ein Kind taufen lassen möchten, selbst die Taufe suchen oder einfach mehr wissen wollen: Wir im Evangelischen Kirchenkreis Lennep begleiten Sie dabei – verlässlich, einfühlsam und in Ihrer Nähe.

Was bedeutet die Taufe eigentlich?

Die Taufe ist das sichtbare Zeichen: Gott sagt Ja zu einem Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensgeschichte. Mit der Taufe beginnt die Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft. Sie ist ein Fest des Glaubens, des Vertrauens und der Hoffnung.

Häufige Fragen zur Taufe

Kann mein Kind in unserer Gemeinde getauft werden?
Ja. Melden Sie sich im Gemeindebüro Ihrer Kirchengemeinde. Dort erfahren Sie die nächsten Termine und was Sie mitbringen sollten.

 

Was brauche ich für die Anmeldung?
Die Geburtsurkunde des Kindes und – falls die Pat*innen nicht zur eigenen Gemeinde gehören – deren Patenscheine.

 

Wer kann Patin oder Pate werden?
Pat*innen sollten Mitglied einer christlichen Kirche sein. Ihre Pfarrerin oder Ihr Pfarrer berät Sie gern.

 

Ist eine Taufe auch ohne Pat*innen möglich?
Ja, besonders bei älteren Kindern oder bei der Erwachsenentaufe. Sprechen Sie uns einfach an.

 

Wie wählen wir einen Taufspruch aus?
Der Taufspruch ist ein Bibelvers, der den Täufling durchs Leben begleiten soll. Sie können ihn frei wählen – Anregungen finden Sie z. B. unter taufspruch.de oder direkt im Gespräch mit Ihrer Pfarrperson.

 

Können wir eine eigene Taufkerze mitbringen?
Ja. Viele Familien gestalten die Taufkerze selbst oder lassen sie anfertigen. Ihre Gemeinde gibt Ihnen gern Hinweise dazu.

 

Darf während der Taufe fotografiert oder gefilmt werden?
In der Regel ja – wenn es im Vorfeld mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer abgesprochen ist.

 

Wie läuft das Taufgespräch ab?
Vor jeder Taufe findet ein persönliches Gespräch mit Ihrer Pfarrerin oder Ihrem Pfarrer statt. Dabei besprechen Sie Ablauf, Gestaltung und offene Fragen.

 

Können wir den Gottesdienst mitgestalten?
Ja. Viele Familien bringen sich mit einem selbst gewählten Taufspruch, Musik oder Fürbitten ein.

 

Was kostet eine Taufe?
Die Taufe ist kostenlos – sie ist ein Angebot der Kirche.

 

Gibt es auch Tauffeste außerhalb einer Kirche?
Ja. Im Kirchenkreis Lennep finden regelmäßig Tauffeste unter freiem Himmel statt – z. B. an der Bever-Talsperre, im Freibad Radevormwald oder bei Gemeindefesten.

 

Kann ich mich auch als Erwachsene*r taufen lassen?
Ja. Die Vorbereitung wird individuell abgestimmt – sprechen Sie Ihre Gemeinde einfach an.